Ein echter Benzi Brofman

TMS Benzi Detail

Die Fassade der Thomas-Morus-Schule ziert seit einigen Tagen ein Wandgemälde (Fachbegriff: Mural) des international angesehenen jüdischen Street-Art-Künstlers Benzi Brofman.

Brofman sprayte es vor Beginn des ersten jüdischen Kulturfestivals der Stadt Osnabrück an die von der Bramstraße aus gut sichtbare Giebelwand der Schule. Die Idee, dass Passanten, Schülerinnen und Schüler der Angela- und Thomas-Morus-Schule sowie sämtliche Nutzer:innen der öffentlichen Verkehrsbetriebe einen guten Blick auf das Kunstwerk haben, geht voll auf. Das Bild ist riesig. Nur mit Hubwagen, Atemmaske und dem Einsatz von Helfer:innen war das Sprayen überhaupt möglich. Der Star der Street-Art-Szene ist bescheiden. Farbe um Farbe, Linie um Linie sprühte er binnen drei Tagen auf die Wand. Schüler:innen des Wahlpflichtkurses Kunst durften während der Schulzeit unterstützen. Die Schulgemeinschaft zeigt sich begeistert von Aussehen und Inhalt des Bildes. Ein schwarzer Junge mit buntem Farbtopf, ein Mädchen mit zum Herz geformten Fingern, die Friedenstaube, Brofman formuliert: „So unterschiedlich wir sind, wir sind alle gleich.“ Die Gesetzestafeln, die Moses vom Berg Sinai mitbrachte, ergänzen seine Botschaft: „Darauf stehen keine bösen Dinge, sondern Regeln, wie wir gut miteinander leben können“, sagt er.

Schulleiter Dr. Ingo Voss begleitete den Entstehungsprozess des Bildes unermüdlich. Er kochte Kaffee, fuhr den Hubwagen zurecht und leistete Brofman Gesellschaft, als die Schule schon längst leer war. Dr. Winfried Verburg von der Gesellschaft für christliche-jüdische Zusammenarbeit initiierte die Aktion und vermittelte die Wand einer Schule der Schulstiftung.

Eine beeindruckende Aktion mit bleibender Botschaft. Danke an alle Beteiligten!