Spenden

spenden headerbild

„Es muss von Herzen kommen, was auf Herzen wirken soll.“

 (Johann Wolfgang von Goethe)

Unsere Schulstiftung besteht aus 21 katholischen Schulen in Niedersachsen und Bremen. Als freie bzw. nicht staatliche Schulen finanzieren wir uns über Zuschüsse und Zuwendungen beispielsweise vom Staat, vom Bistum, von den Kommunen, vom Schulgeld der Eltern und durch Spenden von Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen.

Wenn auch du uns unterstützen möchtest, freuen wir uns über deine Spende, aber auch über dein ehrenamtliches Engagement in unseren Schulen oder in der Geschäftsstelle.

Spendenkonto

Wir freuen uns über Zustiftungen und Spenden auf folgende Kontoverbindung:

DKM Darlehenskasse Münster
IBAN DE52 4006 0265 0000 4440 00
BIC GENODEM1DKM

Ansprechpartner

ansprechpartner michael prior

Michael Prior

Fundraising und 
Öffentlichkeitsarbeit

So kannst du uns unterstützen.

Welche Möglichkeiten von Spenden und Zuwendungen gibt es bei der Schulstiftung eigentlich und worin genau bestehen die Unterschiede?

Spende

Eine Spende ist eine freiwillige, unentgeltliche Zuwendung (Geld, Sach- oder Dienstleistungen) zur Förderung gemeinnütziger Zwecke, ohne dass der Spender eine Gegenleistung erwartet. Spenden können steuerlich abgesetzt werden.

Zustiftung

Eine Zustiftung ist eine Zuwendung in das Vermögen einer bereits bestehenden Stiftung. Sie erhöht das Grundstockvermögen und dient langfristig der Stiftungsarbeit. Im Gegensatz zur Spende wird die Zustiftung nicht kurzfristig verwendet, sondern dauerhaft angelegt.

Stifterdarlehen

Ein Stifterdarlehen ist ein zinsloses oder zinsgünstiges Darlehen, das dem Stiftungsvermögen zugeführt wird. Es bleibt im Eigentum des Darlehensgebers, steht aber der Stiftung zeitlich begrenzt zur Verfügung. Nach Ablauf der Frist kann es zurückgefordert werden.

Vermächtnis

Ein Vermächtnis ist eine Zuwendung von Geld oder Vermögen im Rahmen einer testamentarischen Verfügung. Der Erblasser verpflichtet darin den Erben, einen bestimmten Vermögensvorteil (z. B. Geld, Immobilie) an eine Person oder Organisation – wie eine Stiftung – zu übertragen.

Unterstiftung

Eine Unterstiftung (auch „Treuhandstiftung“ oder „unselbständige Stiftung“) ist eine Stiftung, die unter dem Dach einer bestehenden Stiftung errichtet wird. Sie hat keine eigene Rechtsfähigkeit und wird von der Hauptstiftung verwaltet, verfolgt aber eigene Zwecke im Rahmen der Satzung.

Zeitspende

Eine Zeitspende ist das freiwillige Einbringen von persönlichem Engagement, Wissen oder Arbeitskraft – also „Zeit“ – zur Unterstützung gemeinnütziger Projekte. Sie ist eine Form des ehrenamtlichen Engagements.

teaser michael prior
stoerer spenden

„Miteinander lernen leben“ –  das ist immer auch eine Gemeinschaftsaufgabe. Damit Lernen gut gelebt werden kann, also unsere Kinder und Jugendlichen gute Rahmenbedingungen für ihr Lernen bekommen, braucht es ein starkes Miteinander. Daraus erwächst am Ende auch die Unterstützung, die wir an unseren Schulen brauchen. Wir alle tragen also die Verantwortung dafür, dass unsere Kinder gut ins Leben finden. Ein großer Dank an alle, die dabei mithelfen!“

Michael Prior
Stabstelle Fundraising und Öffentlichkeitsarbeit