Unsere Schulen

Die große Vielfalt unserer Schulen.
Unsere Stiftungsschulen sind vom Staat anerkannte Ersatzschulen, die die gleichen Abschlüsse vergeben wie öffentliche Schulen. Mit ihren eigenen und individuellen Schulprofilen und Schwerpunkten bereichern sie die Bildungslandschaft unserer Regionen und ermöglichen Eltern und Schüler:innen das für ihre Bedürfnisse am besten geeignete Schulkonzept zu finden.
„Schulzeit muss gelingen! „Miteinander lernen leben“ unterstützt massiv dabei. Unser „Miteinander“ aus dem Selbstverständnis tiefen Glaubens, „lernen“ als Urgrund des gemeinsamen Versammelns und „leben“ als Fokus, der mir mein Dasein so facettenhaft wie eben möglich gestaltet. Unsere Schulen sind Orte mitten im Leben. Wir gehen gemeinsam „side by side“, wir hüten uns vor „top down“. Möglichst lang zusammen zu lernen, miteinander zu sein und Leben zu gestalten, was kann es Besseres geben?“
Matthias Wocken
Schulrat i.K.
Das Schulgeld – ein Kapitel für sich.
In Deutschland sind öffentliche Schulen für alle Kinder kostenlos. Das ist gut und wichtig. Schulen in freier Trägerschaft – dazu zählen auch die Schulen unserer Stiftung – bekommen jedoch weniger Geld vom Staat als öffentliche Schulen. Trotzdem haben wir ähnlich hohe Kosten, zum Beispiel für Lehrer:innengehälter, Gebäude oder Energie. Um diese Lücke zu schließen, bitten freie Schulen, die nicht Konkordatsschulen sind, Eltern um einen Beitrag: das Schulgeld. Dass dieses von Bundesland zu Bundesland und teilweise auch von Schule zu Schule unterschiedlich ausfällt, liegt daran, dass die Zuschüsse nicht überall gleich sind. In Bremen z. B. ist die staatliche Förderung geringer als in Niedersachsen.
Das Schulgeld soll aber nie eine unüberwindbare Hürde für den Besuch einer Stiftungsschule sein; deshalb sind in unserer Schulgeldordnung Regelungen zur Ermäßigung bis zum Erlass getroffen. Detaillierte Informationen hierzu und zur Berechnung des Schulgeldes finden sich in unseren Downloads.