ueberuns titel
stoerer titel uebers uns
bildmarke logo

Miteinander.

In unseren katholischen Schulen steht der Mensch im Mittelpunkt – als Teil eines lebendigen Miteinanders. Beziehungen werden hier nicht dem Zufall überlassen, sondern bewusst gestaltet: persönlich, zugewandt und auf Augenhöhe.

Ob im Klassenraum, auf dem Pausenhof oder bei gemeinsamen Projekten – es geht darum, füreinander Verantwortung zu übernehmen und voneinander zu lernen. Diese Haltung prägt den Umgang miteinander und schafft ein Schulklima, in dem sich junge Menschen sicher, gesehen und gestärkt fühlen.

Für Eltern bedeutet das: Ihr Kind ist nicht „nur“ Schülerin oder Schüler, sondern ein unverwechselbarer Teil einer Gemeinschaft, die trägt und entwickelt.

ueberuns lernen
bildmarke gymnasium

Lernen.

Lernen ist mehr als Stoffvermittlung – es ist ein persönlicher Prozess, der Sinn stiftet und Richtung gibt. In unseren Schulen begegnen sich Lehrende und Lernende mit Offenheit, Begeisterung und Vertrauen.

Individuelle Interessen, aktuelle Themen und persönliche Stärken finden ebenso Platz wie verlässliche Fachlichkeit und klare Strukturen. So entstehen Lernwege, die sowohl fachlich fordern als auch persönlich fördern.

Unsere Schülerinnen und Schüler verlassen die Schule nicht nur mit einem guten Abschluss – sondern mit einem inneren Kompass, der ihnen Orientierung gibt auf ihrem Weg in Beruf, Studium und Leben.

ueberuns leben
bildmarke fach berufschule

Leben.

In unseren Schulen kultivieren wir nicht nur einen lebendigen Alltag, sondern fördern auch das bewusste Leben in Gemeinschaft und das Erleben von feierlichen Ritualen. So schaffen wir Lebensräume zum Innehalten, Erleben und Fühlen und schaffen nicht selten lebenslange Erinnerungen.

Christliche Werte geben dabei Halt, öffnen Horizonte und laden zur persönlichen Auseinandersetzung ein – ohne Zwang, aber mit Tiefgang. So wächst eine Schulgemeinschaft heran, die nicht nur Wissen teilt, sondern auch allumfassende Werte lebt.

Pädagogik mit Haltung.

ueberuns teaser paedagogik

Pädagogik mit einer besonderen Note.

Bei uns steht nicht die Leistung im Mittelpunkt, sondern der Mensch mit seinen individuellen Stärken, Fragen und Möglichkeiten. Unsere Pädagogik und unser Lernangebot richten sich deshalb an der Einzigartigkeit jedes Individuums aus, das Teil einer starken Gemeinschaft ist, in der sich jeder Mensch gesehen fühlt, gefördert und beteiligt wird.

Solidarisch im Herzen.
Die Stärkeren tragen die Schwächeren.

In einer Atmosphäre von Vertrauen, Beziehung und Wert-schätzung lernen Kinder und Jugendliche, sich selbst und anderen mit Offenheit zu begegnen. Wir leben Gemein-schaft und fördern nicht nur individuelles Lernen, sondern auch die Übernahme von Verantwortung für sich und andere mit dem Ziel, starke Persönlichkeiten heran-zubilden, die wissen, dass sie etwas bewirken können.

ueberuns teaser paedagogik
ueberuns teaser paedagogik

Weg begleiten und Weg bereiten.

Wir verstehen Lernen als Entdeckungsreise zu den eigenen Potenzialen, auf der wir unsere Schülerinnen und Schüler begleiten dürfen. Mit herausfordernden, aber bewältigbaren Lernangeboten, die motivieren und Erfolg ermöglichen, ebnen wir individuelle Wege, auf denen nicht nur die Selbstverantwortung, sondern auch die Selbstwirksamkeit gefördert wird.

ueber uns thomas wessler
stoerer ueberuns

„Im Miteinander wächst das Vertrauen, aus Lernen wird Verstehen und Leben heißt Verantwortung. Das an unseren 21 Stiftungsschulen aus dem christlichen Glauben heraus zu vermitteln, ist unsere Mission. Und jeder einzelne Mensch ist uns dabei wichtig. Genau das prägt unsere Arbeit in der Schulstiftung.“

Thomas Weßler
Oberschulrat i.K. und Vorstand der Schulstiftung

Prävention,
die begleitet.

siegel sage halt finde halt

Sage Halt – Finde Halt.

Bereits seit 2010 setzen unsere Schulen verstärkt auf die Prävention von sexualisierter Gewalt. Um unsere hierfür entwickelten Maßnahmen und insgesamt 13 Qualitätskriterien und Anforderungen zu bündeln und zu sichern, wurde 2020 das Gütesiegel „SAGE HALT – FINDE HALT“ entwickelt.

Mehr erfahren

siegel zsammen gegen antisemitismus

Zusammen gegen Antisemitismus

Um Antisemitismus wirksam entgegenzuwirken, haben die Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen und die Schulstiftung – in Zusammenarbeit mit dem Zentralrat der Juden in Deutschland – das Gütesiegel „Zusammen gegen Antisemitismus“ für Schulen in kirchlicher Trägerschaft entwickelt. Zusammen stehen sie dafür ein, dass Bildung und Begegnung wirksame Mittel gegen Hass und Ausgrenzung sind.

Zur Projektbeschreibung Primarstufe
Zum Antrag Primarstufe

Zur Projektbeschreibung Sekundarstufe
Zum Antrag Sekundarstufe

bildmarke logo

Alle Schulen führen Gutes im Schilde.

Soziales Engagement wird in all unseren Schulen großgeschrieben. Über die Vielfalt der Projekte und Einsatzbereiche könnten wir ganze Bücher schreiben… oder dich einfach einladen, mal auf den Websites unserer Schulen vorbeizuschauen oder in unseren News zu stöbern, um mehr über die präventiven und sozialen Initiativen innerhalb und außerhalb unserer Schulen zu erfahren.

Alles eine Frage der Organisation.

ueberuns teaser frage organisation

Eine Stiftung ist eine besondere Form der Organisation. Und so besonders sind auch die Menschen, die hier arbeiten.

Mit der Übernahme des Personalwesens unserer 21 Schulen, der Finanzbuchhaltung und der Steuerung von Bauprojekten ermöglichen wir den Schulen, sich weniger auf administrative und viel mehr auf ihre Kernaufgaben fokussieren zu können.

Auch die Organisation von Aus- und Fortbildungen für Lehrkräfte gehört dazu – ebenso wie viele weitere sinnstiftende Tätigkeiten, mit denen wir unsere Schulen im Alltag unterstützen und begleiten.

Allumfassend sinnstiftend.

ueberuns teaser allumfassend sinnstiftend

Wir machen Schule für junge Menschen, um sie „zu mündiger religiöser Lebensgestaltung und Weltverantwortung auf der Grundlage des katholischen Glaubens zu befähigen“. (Satzung der „Schulstiftung im Bistum Osnabrück“, § 3 Stiftungszweck)

Freier übersetzt geht es bei uns vor allem darum, dass wir Kinder nicht nur fachlich und pädagogisch aufs Leben vorbereiten, sondern ihnen auch Werte vermitteln, die in der katholischen Weltanschauung fest verankert sind. Übrigens: Katholisch wird aus dem Griechischen übersetzt mit „allumfassend“. Ein Wort, das insbesondere in der heutigen Zeit viel klarer sagt, wofür die katholischen Schulen unserer Stiftung stehen: für Orte nämlich, die alle und alles umfassen und nichts und niemanden ausschließen – ganz gleich, ob Lehrer:in oder Schüler:in, ganz gleich, welche Religion, Nationalität, welches Geschlecht etc.

Zahlen, Daten und Fakten

gegründet

Schulen

Schüler:innen

Lehrer:innen

Unterrichtsstunden pro Woche